Spatenstich für das Projekt Poststraße
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat am Montag, 10. März 2025, offiziell der Bau eines neuen Wohnprojekts der Städtischen Wohnbau Kornwestheim GmbH in der Poststraße begonnen.
In zentraler Lage entstehen über die nächsten eineinhalb Jahre hinweg insgesamt 43 neue Mietwohnungen, von denen 40 Prozent als sozial geförderter Wohnbau realisiert werden. Diese Wohnungen werden künftig 20 Prozent unter der ortsüblichen Vergleichsmiete angeboten. Die restlichen 60 Prozent der Wohnungen werden preislich 10 Prozent unter der ortsüblichen Miete liegen und somit ebenfalls einen wichtigen Beitrag zu bezahlbarem Wohnraum in Kornwestheim leisten
Neben den modernen und energieeffizienten Wohneinheiten werden insgesamt 43 Stellplätze geschaffen – 34 in einer Tiefgarage und neun als Außenstellplätze. Die Fertigstellung des Projekts ist für September 2026 geplant. Mit einem Gesamtprojektvolumen von rund 13 Millionen Euro, davon zirka 10,5 Millionen Euro reine Baukosten, stellt das Vorhaben eine bedeutende Investition in die städtische Wohnraumversorgung dar. Die Realisierung ermöglicht hat insbesondere die zurückliegende Eigenkapitalerhöhung der Städtischen Wohnbau durch die Stadt Kornwestheim. Dadurch kann das Projekt trotz steigender Baukosten umgesetzt werden.
Oberbürgermeister Nico Lauxmann unterstrich in seiner Ansprache vor Ort die Bedeutung des Projekts: "Bezahlbarer Wohnraum ist eines der zentralen Themen unserer Stadtentwicklung, die Nachfrage nach gefördertem Wohnraum ist hoch. Mit diesem Bauvorhaben setzen wir ein klares Zeichen für soziale Verantwortung und ermöglichen vielen Bürgerinnen und Bürgern ein neues Zuhause zu fairen Bedingungen und dies in einer infrastrukturell hervorragenden Gegend unserer Stadt."
Auch Derya Kilinc, Geschäftsführer der Städtischen Wohnbau, hebt die Relevanz der Maßnahme hervor: "Dank der finanziellen Unterstützung durch die Stadt können wir dieses ambitionierte Bauvorhaben realisieren. Wir freuen uns, einen wichtigen Beitrag zur Wohnraumversorgung zu leisten und gleichzeitig nachhaltige, moderne und attraktive Wohnungen zu schaffen, mit denen wir auch einkommensschwächere Haushalte und Familien unterstützen."
Mit dem Spatenstich setzen sowohl die Städtische Wohnbau Kornwestheim GmbH als auch die Stadt selbst ein klares Zeichen für nachhaltige und sozialverträgliche Wohnraumentwicklung.